End-of-Sale Sophos Indoor Access Points der AP-Serie
27. Januar 2020

Wie die Kreisverwaltung auf Anfrage mitteilt, sei zunächst eine Schülerin positiv getestet worden. Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist am Wochenende wieder angestiegen. Die Gutachter von Heid Immobilienbewertung verfassen professionelle Immobiliengutachten, die bei Gerichten anerkannt sind und vom Finanzamt geschätzt werden. Insgesamt sind damit seit Beginn der Pandemie kreisweit 332 Menschen gestorben. Demnach liegen wir weiterhin unter dem kritischen Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen – der Wert liegt jetzt unverändert bei 47, so wie gestern Abend. Auch die Zahl der aktuellen Fälle ist um 30 gestiegen. Impfberechtigt sind nun auch etwa ambulant arbeitendes medizinisches Personal mit direktem Patientenkontakt wie Ärzte und deren Praxispersonal und Hebammen, Personal der Blutspendedienste und in Impfzentren. Dort liegt der Inzidenzwert bei 222,9. So viele hat es seit dem 20. Wegen Lieferengpässen wird seit dem heutigen Montag nicht mehr mit dem Vakzin des britisch-schwedischen Unternehmens geimpft. In Quarantäne befindet sich zur Zeit 3131 Personen. … Weil die Kita-Gruppen in Wesseling grundsätzlich aber nicht mehr gemischt werden, läuft der Kitabetrieb in der Einrichtung weiter. Das Robert Koch-Institut hat 52 neue Fälle gemeldet. Das Ordnungsamt der Stadt Frechen weist darauf hin, dass Eltern und andere Begleitpersonen auf Spielplätzen Alltagsmasken tragen müssen. Auch hier gelten die Bedingungen für die Ausnahme von der Corona-Notbremse: Besucherinnen und Besucher müssen einen negativen Corona-Test nachweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Nadine Freialdenhoven, Sprecherin des Apothekerverbands im Kreis ist froh, dass auch die Apotheken mit einbezogen werden in die Testungen. Seit dem vergangenen Wochenende und noch bis nach Ostern gilt für die gesamte Kita Quarantäne. In Bedburg haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten sich testen zu lassen. Mit Elsdorf (96,3), Bedburg (93) und Pulheim (88,6) liegen noch drei Städte des Kreises unter einem Inzidenzwert von 100. Die Stadt Wesseling hat am Mittwoch Corona-Fälle in zwei Kindertageseinrichtungen gemeldet. Neben dem Inzidenzwert ist auch die Zahl der Todesfälle gestiegen. Rhein-Erft: Inzidenzwert so hoch wie seit Dezember nicht mehr Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist von Montag auf Dienstag deutlich angestiegen und liegt jetzt bei 129,9 (119,6 am Vortag). März: Coronazahlen steigen. In den vergangenen 14 Tagen war insbesondere in Brühl ein erhöhter Inzidenzwert zu verzeichnen, der mit 160,9 (Dienstag, 17 Uhr) den Durchschnitt im Kreis deutlich übersteigt. Mit Frechen (122), Brühl, (126,9), Erftstadt (128) und Bedburg (139,5) liegen nun aber insgesamt fünf Kommunen des Rhein-Erft-Kreises über einem Inzidenzwert von 100. Im Impfzentrum müssen ab nächster Woche wegen Lieferengpässen die Impfungen mit dem Impfstoff Astrazeneca ausgesetzt werden. Auch der Inzidenzwert des Kreises ist am Freitag noch einmal gestiegen. „Über die Kassenärztliche Vereinigung werden regelmäßig neue Impftermine vergeben“, sagt Rock. November mehr aktuelle Fälle gegeben. Auf Nachfrage sagte er am heutigen Montag, dass der Kreis immer noch nicht wisse, wann wieder Astrazeneca-Impfstoff zugeteilt werde. Der Kreis betont jedoch, dass die vereinbarten Termine für eine Impfung mit dem Wirkstoff von BioNTech, den vor allem Personen über 80 Jahre erhalten, weiter planmäßig stattfinden. Das bleibe auch vorerst so, sagt Johnen. Kreissprecher Johnen machte deutlich, dass es bei den über 70-Jährigen, die ab dem 6. Vergleichsweise niedrig ist die Zahl auch in Elsdorf (64,2). Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sind bis einschließlich Donnerstag, 25. Dort können Sie auch die Daten zu den größten Städten des Kreises abrufen. Damals gab es 1278 aktuelle Fälle. März. Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz gibt es aktuell in Hürth. Die meisten Erkrankten wohnen weiterhin in Bergheim und Pulheim, die wenigsten in Elsdorf, Wesseling und Bedburg. Dort hat es 187,5 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen gegeben. Menschen mit Vorerkrankungen, soweit nicht in der Impfverordnung schon genannt, können nach Einzelfallentscheidung ebenfalls geimpft werden. Rhein-Erft (red) Seit einer Woche liegt der Inzidenzwert im Kreis über der 100-Marke. Zuletzt lag die Inzidenz im Kreis am 25. „Die Impfung erfolgt bis 65 Jahre und damit für fast alle Beschäftigten in den Grundschulen ausschließlich mit dem Vakzin von AstraZeneca, so dass es auch nicht zu einer weiteren Verknappung der anderen Impfstoffe, die für die Lebensälteren vorgesehen sind, kommt“, sagt Zieße-Junghans. Im Rhein-Erft-Kreis sind am Samstag insgesamt 950 Infektionen mit dem Coronavirus registriert . „Sie sind kein Allheilmittel und müssen sorgsam angewendet werden, aber sie sind ein richtiger Schritt.“. Im Kreis Euskirchen war am vergangenen Freitag eine 47-jährige Frau an den Nebenwirkungen des Vakzins gestorben. Microsoft und Partner erhalten möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie Produkte über empfohlene Links in diesem Artikel erwerben. Die Ausnahme von der Corona-Notbremse ruft bei einigen Parteien im Rhein-Erft-Kreis Kritik hervor. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Erft-Kreis steigt immer weiter. Die Anmeldung der Nutzungszeiten erfolgt unter 02236/701267 oder per E-Mail. Die Hausärzte und Gynäkologen im Kreis hatten gerade erst Post von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein bekommen, dass sie ab dem 29. Laut VBE Rhein-Erft sind die Rückmeldungen der Lehrer durchgängig voll des Lobes über die Organisation und Freundlichkeit des Teams im Impfzentrum. November 2020 insgesamt 1333 neue Fälle. November nicht mehr gegeben (damals waren es 1206 aktuelle Fälle). Das geht aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts vom Dienstagabend hervor. Menschen mit Vorerkrankungen, soweit nicht in der Impfverordnung schon genannt, können nach Einzelfallentscheidung ebenfalls geimpft werden. Auch das Familienbad De Bütt und das Lehrschwimmbecken in Fischenich bleiben weiterhin dicht. Die schnelle Wiederaufnahme der Impfungen sei ein enormer Kraftakt gewesen, sagt Gesundheitsdezernent Christian Nettersheim. Bei den Verstorbenen handelt es sich um einen 81-jährigen Mann aus Erftstadt und um eine 90-jährige Frau aus Pulheim. Im Rhein-Erft-Kreis müssen positive Schnelltests ab sofort dem Kreisgesundheitsamt gemeldet werden. „Alle haben an einem Strang gezogen.“ Die Impfquote im Rhein-Erft-Kreis liegt mit 8,31 Prozent über dem Landesdurchschnitt von 8,03 Prozent. Inzidenzwert unverändert Der Inzidenzwert im Rhein-Erft-Kreis lag laut RKI am Samstag bei 103,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Rhein-Erft-Kreises ist von Samstag auf Sonntag angestiegen. „Die Anzahl der Schnelltests zu erhöhen und hierfür auch private Anbieter zuzulassen, ist ein sinnvoller Schritt“, sagt Rock, der sich an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gewandt hat. Seit zwei Wochen läuft die Rhabarber-Ernte auf dem Hof in Schwadorf. Der Schüler gehörte zu einer anderen Gruppe des Wechselmodells „und hatte ebenfalls an zwei Tagen zu unterschiedlichen Kursen Kontakt“. Impflinge zwischen 18 und 64 Jahren erhalten den Impfstoff der Firma Astrazeneca, für alle anderen ist das Vakzin von Biontech vorgesehen. Die letzten Tage vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Erftgymnasiums im Distanzunterricht verbringen müssen. Dies entspricht einer Infektionsrate von 3,01% sowie einer Todes- bzw. So viele hat es seit dem 19. Die Freiwilligen sollten zeitlich flexibel sein oder freie Zeitfenster haben und zudem freundlich und gesund sowie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. „Schon seit heute Morgen ist die Terminvergabe für die entsprechenden Impfberechtigten wieder möglich. Im Kreis hat es darüber hinaus seit Dienstag einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 gegeben. Der Inzidenzwert in Brühl liegt aktuell bei 181,3 – deutlich über dem kreisweiten Durchschnittswert von 115,2. Den niedrigsten Inzidenzwert hat Erftstadt (28), Pulheim liegt bei 44,3. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 119,6. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts vom Abend hervor. Freialdenhoven hofft auf weitere Informationen von Seiten des Apothekerverbands, weiß aber auch, dass es in den nächsten Wochen noch Änderungen geben wird. Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist von Montag auf Dienstag deutlich angestiegen und liegt jetzt bei 129,9 (119,6 am Vortag). Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko), nur noch Menschen ab 60 Jahren mit dem Astrazeneca-Impfstoff zu impfen, hat keine Auswirkungen auf die Terminvergabe im Rhein-Erft-Kreis, berichtet Kreissprecher Marco Johnen. Bis Donnerstag sind im Kreis nach Angaben des Gesundheitsamts 33.805 Corona-Schutzimpfungen vorgenommen worden, davon waren 23.246 Erst- und 10.559 Zweitimpfungen. Insgesamt wurden 67 Neuinfektionen gemeldet. Das gilt auch für Personen, die freien Eintritt in die LVR-Museen haben. Er fürchtet, dass die Inzidenz im Kreis noch deutlich höher steigen werden, sollte die Notbremse nicht konsequent gezogen werden. Die schnelle Wiederaufnahme der Impfungen sei ein enormer Kraftakt gewesen, sagt Gesundheitsdezernent Christian Nettersheim. Aktuell gibt es kreisweit 691 Fälle, 1842 Personen befinden sich in Quarantäne. Aktuell steht er bei 143,4. Rhein-Erft-Kreis beantragt Ausnahme von der „Corona-Notbremse“ Neue Coronaschutz-Verordnung tritt am 29. - 11.04.2021: Diese drei Sternzeichen müssen auf sich Acht geben! Es gibt viele verschiedene Ideen, wie es mit der Städteentwicklung weitergehen soll. Es müsse endlich losgehen, fordert Fraktionschef Alfred Friedrich. Die Corona-Fallzahl im Rhein-Erft-Kreis ist über das Wochenende weiter gestiegen. Interessante Punkte. Rhein-Erft: Inzidenzwert so hoch wie seit Dezember nicht mehr Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist von Montag auf Dienstag deutlich angestiegen und liegt jetzt bei 129,9 (119,6 am Vortag). Der Rhein-Erft-Kreis setzt die Impfungen mit dem Impfstoff von Astrazeneca bis auf Weiteres aus. Die Quote von 9,42 Prozent liegt damit weiterhin über dem Landesschnitt. Die Rußrindenkrankheit führt zu einem Absterben der Bäume. Kreisweit gibt es aktuell in Wesseling und Brühl die meisten Neuinfektionen. Privatleute melden das positive Ergebnis von selbst durchgeführten Tests per Mail an den Kreis. Er liegt jetzt kreisweit bei 147,9. Gestorben sind ein 69-jähriger Mann aus Wesseling und 93-jähriger Kerpener. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 115. Im Impfzentrum des Kreises in Hürth werden die Impfungen mit dem Präparat im Rahmen der Verfügbarkeit für die berechtigten Personen wie Schul- und Kitapersonal ab sofort wieder aufgenommen“, so Landrat Frank Rock. Bei den Kommunen hat Wesseling mit weiter steigender Tendenz den höchsten Inzidenzwert (264,1), gefolgt von Hürth (184,2). Nach Angaben der Kreisverwaltung stehen wieder Impftermine im Impfzentrum zur Verfügung. Saunen und Schwimmbäder laden zur Entspannung ein. Individualsport in Wesseling unter freiem Himmel mit höchstens fünf Personen aus zwei Haushalten bleibt erlaubt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird der Ordnungsdienst auf die Einhaltung der Regeln achten. Die meisten der betroffenen Arbeiter wohnen laut Verwaltung in Brühl. Oktober ist der Rhein-Erft-Kreis zum Risikogebiet geworden, da wir den so genanten Inzidenzwert … Rhein-Erft: Inzidenzwert so hoch wie seit Dezember nicht mehr Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist von Montag auf Dienstag deutlich angestiegen und liegt jetzt bei 129,9 (119,6 am Vortag). Laut Freialdenhoven habe eine Apotheke in Bergheim bereits Schnelltests, allgemein sei es aber noch schwierig, eine große Menge schnell zu beschaffen. Auch am Karfreitag herrschte viel Betrieb in den Testzentren in Hürth und Frechen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist auf 135,2 gestiegen. Ärzte, Zahnärzte, ärztliche oder zahnärztliche Einrichtungen, medizinische Labore, Apotheken, Rettungs- oder Hilfsorganisationen sowie weitere Anbieter dürfen demnach Bürger testen, informiert der Rhein-Erft-Kreis. Der Kreis vermeldet zudem zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Die Zahl der Pandemietoten im Kreis stieg damit auf 335. Beide waren zum Zeitpunkt ihres Todes mit dem Coronavirus infiziert. März erhalten zudem Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Grundschulen, Förderschulen und Einrichtungen der Jugendhilfe ein Impfangebot. Im Rhein-Erft-Kreis müssen positive Schnelltests ab sofort dem Kreisgesundheitsamt gemeldet werden. Bei den Verstorbenen handelt es sich um einen 81-jährigen Mann aus Erftstadt und um eine 90-jährige Frau aus Pulheim. Auch der Inzidenzwert klettert weiter. Mit Kerpen (98,9), Erftstadt (78) und Bedburg (59,2) liegen nun drei Städte unter einem Inzidenzwert von 100. Der Rhein-Erft-Kreis will mehr impfen lassen. Auf dem Höchststand der zweiten Welle meldete das RKI am 16. Der Inzidenzwert in Brühl liegt aktuell bei 181,3 – deutlich über dem kreisweiten Durchschnittswert von 115,2. Herzlich willkommen auf der Informationsseite des Rhein-Erft-Kreises zum Coronavirus. Die Quarantäne gilt voraussichtlich bis Mittwoch, 3. Interessenten können sich unter 02271/606115 oder per Mail melden. „Unsere fast 600 Mitglieder des Kreisverbandes erleben täglich und hautnah, wie sehr den Kindern der direkte Kontakt zu den Lehrkräften, aber auch zu den anderen Kindern fehlt.“ Aber auf der anderen Seite hätten die Beschäftigten zu Recht große Sorge um die eigene Gesundheit. Dort liegt der Inzidenzwert bei 222,9. Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist am Mittwoch erneut gestiegen und liegt mit 97,7 jetzt nur noch knapp unter 100. 14 Tage in Quarantäne mussten daraufhin die Jugendlichen, die nach Sitzplan einen Abstand von 1,5 Metern unterschritten hatten. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Der Rhein-Erft-Kreis hat am Mittwochabend mitgeteilt, dass in Kürze wieder Impfungen mit dem Astrazeneca-Vakzin durchgeführt werden. Am heutigen Montag bestätigte das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen einen weiteren Fall einer Frau mittleren Alters, die derzeit stationär behandelt wird. „Alle haben an einem Strang gezogen.“ Die Impfquote im Rhein-Erft-Kreis liegt mit 8,31 Prozent über dem Landesdurchschnitt von 8,03 Prozent. Während auch die Zahl der aktuellen Fälle um 25 angestiegen ist, ging der Inzidenzwert des Kreises zurück und liegt nun bei 120,7. Tickets müssen online gebucht werden. Dort gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner 170 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Seit Beginn der Pandemie sind 336 Menschen gestorben. Inzidenzwert im Rhein-Erft-Kreis fällt deutlich unter 100 Der Trend der vergangenen Tage hat sich auch am Donnerstag fortgesetzt: Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises fällt weiter und lag am Donnerstagabend laut Robert Koch-Institut nur noch bei 84,8. Bei mehr als jeder zweiten Infektion könne der Ansteckungsort aber nicht mehr ermittelt werden. Nur Kinder dürfen den Mindestabstand beim Spielen auf dem Spielplatz im Freien unterschreiten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Deshalb springt der DRK-Kreisverband Rhein-Erft e. V. ein und bietet – mit Unterstützung durch haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen – einen kostenlosen Fahrdienst zum Impftermin an. In einer der prominentesten Lagen von Bedburg entsteht zwischen Schlosspark und Erft nun das neue LindenKarree. Blockieren Sie ALLE lästigen Geräusche und Geplapper - und lassen Sie sich trotzdem hören, was Sie hören wollen! Inzidenzwert in Rhein-Erft steigt auf über 143. die Astrazeneca-Impfungen für Frauen unter 55 Jahren ausgesetzt werden. Hürth liegt mit einer Inzidenz von 194,2 knapp dahinter. März können Impfungen auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, zum Beispiel Behindertenwerkstätten, vorgenommen werden. „Unsere fast 600 Mitglieder des Kreisverbandes erleben täglich und hautnah, wie sehr den Kindern der direkte Kontakt zu den Lehrkräften, aber auch zu den anderen Kindern fehlt.“ Aber auf der anderen Seite hätten die Beschäftigten zu Recht große Sorge um die eigene Gesundheit. Die Gesamtzahl der Menschen, die sich im Kreis seit Beginn der Pandemie infiziert haben, liegt nun bei 13.325. 1/11. Apppush Rhein-Erft: Inzidenzwert über 100 und 257 Neuinfektionen Rhein-Erft: Inzidenzwert über 100 und 257 Neuinfektionen Veröffentlicht: Montag, 26.10.2020 16:57 Collien Ulmen-Fernandes: So war der Dreh mit dem Silbereisen-Double, Alster Hamburg und Mülheim verpassen Landesmeister-Finale, Zu Ostern und für immer: Viele, viele bunte Hocker von Emeco, Unternehmen beenden Werbung auf rechten Webseiten, Generation Z: Diese Dating-Fehler sollten Sie vermeiden, Sagenhafte Bergwelt zum Träumen - Caravan-Tour Berchtesgadener Land, Frankreich: Nicht weiter als zehn Kilometer, Hasen, Hits und Hühner-Erzeugnisse: 10 Pop-Ostereier, Dortmund-Gegner Manchester City gewinnt 2:0, Weiße Sneaker reinigen: Saubere Turnschuhe mit diesen Tipps, Corona-Lockerungen in Tübingen: Modellversuch in Tübingen wird zum Sorgenfall, Zuckersucht: So funktioniert ein Leben ohne Zucker, Renault Kangoo (2021): Alle Details, alle Daten, "Pflanzliches Bitcoin": Hafermilchhersteller Oatly ist auf dem Weg zu einem 10-Milliarden-Dollar-Unternehmen, "Goodbye Deutschland"-Stars Caro & Andreas Robens: Nach Streichaktion in "Faneteria": Wutrede von Ennesto Monté – "Charaktermangel!". Es sei dann aber wichtig, dass die zuständigen Gesundheitsbehörden über die Testergebnisse informiert würden. Das bleibe auch vorerst so, sagt Johnen. Nachdem das Robert Koch-Institut am Samstag noch eine Sieben-Tage-Inzidenz von 81 gemeldet hatte, lag der Wert am Sonntagabend bei 84,6. Samstag, 9 Das Robert Koch-Institut hat auch am Donnerstagabend einen steigenden Inzidenzwert für den Rhein-Erft-Kreis gemeldet. Kinder bis zum Schuleintrittsalter sind von der Maskenpflicht ausgenommen. die Astrazeneca-Impfungen für Frauen unter 55 Jahren ausgesetzt werden. Wenn der Wert sieben Tage über 100 liegt, kann der Kreis in Absprache mit dem NRW-Gesundheitsministerium zusätzliche Schutzmaßnahmen anordnen. eine 47-jährige Frau an den Nebenwirkungen des Vakzins gestorben. Aus diesem Grund sei die den Kreisen angekündigte Impfstoffmenge jedoch sehr begrenzt, betonte Johnen. Es müsse endlich losgehen, fordert Fraktionschef Alfred Friedrich. Insgesamt gibt es aktuell kreisweit 1219 Fälle. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts vom Abend hervor. Das gilt auch für Hürth mit 145,7. Die Stadt Wesseling hat am Mittwochabend kurzfristig auf die immer weiter steigende Inzidenz reagiert (264,1) und angekündigt, dass die Corona-Regeln schon ab dem morgigen Donnerstag deutlich verschärft werden. Seitdem ist die Zahl der Corona-Neuinfizierten kreisweit deutlich angestiegen. Stricter corona rules will apply in Wesseling from Thursday (01.04.) Nach Angaben des Kreisgesundheitsamtes waren am Montagnachmittag 1046 Bürger aus dem Kreisgebiet an Covid-19 erkrankt. Am Freitagnachmittag waren 1212 Menschen mit dem Virus infiziert, 124 Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registrierte das Gesundheitsamt. Bund und Länder haben daraufhin in Absprache mit dem Paul-Ehrlich-Institut die Wiederaufnahme der Impfungen mit AstraZeneca beschlossen. „Mir ist es wichtig, dass der uns zur Verfügung stehende Impfstoff schnellstmöglich ordnungsgemäß verimpft wird“, sagt Landrat Frank Rock. Die Quarantäne gilt voraussichtlich bis Mittwoch, 3. Der ADFC-Vorsitzende Axel Fell spricht über den Zustand der Radwege und E-Bikes. Im Kreis Euskirchen war am vergangenen Freitag eine 47-jährige Frau an den Nebenwirkungen des Vakzins gestorben. Bedburg/Rhein-Erft-Kreis - Der Corona-Ausbruch im Bedburger Pflegeheim Pro8 ist offenkundig sehr folgenschwer. Die Zahl der Neuinfektionen im Rhein-Erft-Kreis ist in den letzten 24 Stunden um 95 auf 7.100 gestiegen. Das Ordnungsamt der Stadt Frechen weist darauf hin, dass Eltern und andere Begleitpersonen auf Spielplätzen Alltagsmasken tragen müssen. Der Inzidenzwert ist im Rhein-Erft-Kreis wieder leicht gesunken. Eine Übersicht zu den Entwicklungen der Pandemie auf Landesebene finden Sie hier. Auch Wesseling hat zuletzt viele Neuinfizierte gemeldet. „Entscheidungsträger ist der Rhein-Erft-Kreis, sofern sich das Land NRW nicht selbst die Entscheidung vorbehalten hat, wie aktuell beim Thema Schulschließungen“, teilte die Stadtverwaltung mit. Die meisten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner hat es in den vergangenen sieben Tagen in Wesseling (184,3), Brühl (172,2) und Hürth (105,5) gegeben. Wann es mit den Astrazeneca-Impfungen im Rhein-Erft-Kreis weiter geht, ist nach wie vor unklar. Im Vergleich zum Vortag sind weitere 95 Menschen positiv auf Corona getestet worden. Freytag stehe in enger Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt und man achte auf die Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Die Werte im Rheinland liegen teilweise über der 100er Grenze Viele Städte und Kreise im Rheinland liegen bei den Infektionen innerhalb der letzten 7 Tage über der 100er Grenze. Elsdorf Rhein-Erft: Inzidenz im Kreis sinkt nur gering ElsdorfIm Rhein-Erft-Kreis ist die Ansteckungsrate unverändert hoch.Im Vergleich zum Vortag sind weitere 95 Menschen positiv auf Corona getestet worden. Die letzten Tage vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Erftgymnasiums im Distanzunterricht verbringen müssen. Weitere Todesfälle vermeldet der Kreis nicht. Das geht aus Zahlen des Robert Januar Im Stadtgebiet haben am 18. Januar die Marke von 100 überstiegen. Die Gesamtzahl der Menschen, die sich im Kreis seit Beginn der Pandemie infiziert haben, liegt nun bei 12.475. Ab Karsamstag können Bürger wieder über das Internetportal der Kassenärztlichen Vereinigung oder über die kostenlose Rufnummer 0800/116-117-01 Impftermine buchen. Ab dem 8. Damals gab es 1278 aktuelle Fälle. Konkret haben wir bei uns im Moment 303 Corona-Fälle - 40 davon sind Neuinfektionen. Außerdem seien Indexfälle in der Kita an der Clemens-August-Straße, dort sind eine Erzieherin und mehrere Kinder betroffen, in einer privaten Kita sowie in der Martin-Luther-Schule zu verzeichnen. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums werden ausgeweitet, ebenso wird es Impfangebote an weitere Personengruppen geben. Ärzte, Zahnärzte, ärztliche oder zahnärztliche Einrichtungen, medizinische Labore, Apotheken, Rettungs- oder Hilfsorganisationen sowie weitere Anbieter dürfen demnach Bürger testen, informiert der Rhein-Erft-Kreis. Nur noch Erftstadt (98) und Bedburg (67,6) liegen unter einem Wert von 100. Kreisweit befanden sich am Donnerstag 3889 Personen in Quarantäne. die Zahl des Tages ist heute die „25“ und unsere 7 Tages Inzidenz liegt bei 54 und damit immer noch am niedrigsten im Kreisgebiet - insgesamt liegt der Inzidenzwert im Rhein-Erft … Für den Vereinssport bleiben das Ulrike-Meyfarth-Stadion, das Jugendstadion, der Kunstrasenplatz Wesseling, das Stadion Urfeld Kreuz-Knippchen, der Fußballplatz und den Baseballplatz in Berzdorf geöffnet. März können Impfungen auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, zum Beispiel Behindertenwerkstätten, vorgenommen werden. Für den Freitag vermeldete der Rhein-Erft-Kreis eine Inzidenz von 115,2. Am Mittwochnachmittag wurde dann ein weiterer Coronafall eines Schülers bekannt, „der zur Zeit nach dem gleichen Verfahren bearbeitet wird“, so der Kreis. Inzidenzwert im Rhein-Erft-Kreis bleibt unverändert hoch Wie das Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises mitteilt, hat sich der Inzidenzwert von Mittwoch auch Donnerstag nicht verändert. Februar seien die Grundschulen vom Schul- und Gesundheitsdezernenten Christian Nettersheim informiert worden, und bereits ab dem 2. So viele aktuelle Fälle wie am Freitagabend hat es im Rhein-Erft-Kreis seit Beginn der Corona-Pandemie noch nicht gegeben. Besonders viele Neuinfektionen hat es in den vergangenen Tagen in Wesseling gegeben. In den vergangenen 14 Tagen war insbesondere in Brühl ein erhöhter Inzidenzwert zu verzeichnen, der mit 160,9 (Dienstag, 17 Uhr) den Durchschnitt im Kreis deutlich übersteigt. Wegen Lieferengpässen wird seit dem heutigen Montag nicht mehr mit dem Vakzin des britisch-schwedischen Unternehmens geimpft. Die Verwaltung will nun den Kontakt mit den Sportvereinen suchen, um Regelungen für die Zeit nach Ostern zu finden. Wochenendwetter für Bedburg (Erft) - inkl. In der Kita Regenbogen ist ein Kind positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Gesamtzahl der Menschen, die sich im Kreis seit Beginn der Pandemie infiziert haben, liegt nun bei 13.325. Februar noch einen Inzidenzwert von 50,1 gemeldet. Februar noch einen Inzidenzwert von 50,1 gemeldet. Hoher Inzidenzwert in Brühl In den vergangenen vierzehn Tagen ist in Brühl ein erhöhter Inzidenzwert zu verzeichnen, der den Durchschnitt im Rhein-Erft-Kreis deutlich übersteigt. (jes). „Erstmal brauchen wir Schnelltests, damit steht und fällt alles. Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus, zu Quarantänemaßnahmen, Testangeboten und den „Hinzu kommt, dass in der Oberstufe aufgrund des Kurssystems eine große Durchmischung stattfindet“, schreibt die Kreisverwaltung. Ab dem 1. Inzwischen sind 1335 Fälle der britischen Virusvariante im Kreis bekannt sowie zehn der afrikanischen. Zwei Wochen zuvor hatte der Inzidenzwert noch bei 52,3 gelegen. Der Kreis stellt Informationen zum Coronavirus hier zur Verfügung. Drei Gruppen der städtischen Kita Clemens-August sind vom Gesundheitsamt geschlossen worden. Rhein-Erft: Inzidenzwert so hoch wie seit Dezember nicht mehr Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist von Montag auf Dienstag deutlich angestiegen und liegt jetzt bei 129,9 (119,6 am Vortag). Dabei sind die Kontaktdaten inklusive telefonischer Erreichbarkeit anzugeben. Auch am Freitagabend hat sich laut Robert Koch-Institut wenig an der Situation geändert. Aktuell gibt es kreisweit 691 Fälle, 1842 Personen befinden sich in Quarantäne. Der Kreis setzte für gestern Nachmittag auf eine Videokonferenz mit dem Land, „in der hoffentlich die offenen Fragen beantwortet werden“, erklärte Gesundheitsdezernent Christian Nettersheim. Dort betrug der Inzidenzwert am Samstag 59,2. Vereinssport in Gruppen von maximal zehn Kindern im Alter bis einschließlich 14 Jahren mit bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen ist ohne negativen Corona-Test möglich. Eine Übersicht zu den Entwicklungen der Pandemie auf Landesebene finden Sie hier. Seit Dienstag hat es zwei weitere Tote im Zusammenhang mit Covid-19 gegeben. März mit den Impfungen in ihren Praxen beginnen können – allerdings wegen der begrenzten Impfstoffmenge erst nach Teilnahme an einem Losverfahren und beschränkt auf zunächst einmalig 100 Impfdosen. Unsere 7-Tages Inzidenz liegt immer noch bei einem Wert von 118. Impfung wird es im Impfzentrum des Kreises nun auch schon morgens und vormittags ab 8 Uhr bis abends um 20 Uhr geben. Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Rhein-Erft-Kreis steigt weiter an. Zuletzt lag die Inzidenz im Kreis am 25. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Rhein-Erft-Kreises ist auch über das Wochenende angestiegen. Der Rhein-Erft-Kreis setzt die Impfungen mit dem Impfstoff von Astrazeneca bis auf Weiteres aus.

Kölner Haie Kinder Trikot, Santa Maria Gewürze Zitronenpfeffer, Radio Leverkusen Nachrichten, Sascha Günther Billingshausen Adresse, Angelo Kelly Musik, Thomas Larkin House Of Cards, Bauer Rüdiger Landkreis Heilbronn, Agu Fifa 21 Potential, Hauptbahnhof Stuttgart Parken, Die Mitternachtsbibliothek: Roman, Stade Reims Spieler, Vorwärts Steyr Corona, Huawei Internet Hängt Ständig,